Arbeitszimmer - innen

Was sollten Sie von einer Innenraumstudie erwarten? Zunächst müssen Sie sich über den Umfang der Innenraumgestaltung einigen, d. h. welche Räume genau.

Die Studie dient dazu, Ihrem Interieur ein Gesicht und eine Form zu geben. Sie sollten über jeden Raum wissen, wie der Boden, die Wände und die Decke aussehen, was sich vor dem Fenster befindet (das Thema der Innenbeschattung), wie und was den Raum beleuchten wird, ob es Heizkörper geben wird, wo und in welchen Farben.

Das nächste Kapitel sind Möbel. Meistens entwerfen wir atypische, d.h. maßgefertigte Möbel. Sie sind die einzigen, die jeden Zentimeter des Raumes ausnutzen können. Wir befassen uns mit anderen Gegenständen wie einem Esstisch, Stühlen, einer Couch und einigen anderen. Wir nennen sie Einrichtungsgegenstände. Das sind die Möbelstücke, die es nicht wert sind, nach Maß angefertigt zu werden, wir kaufen sie im Geschäft. Einige Bereiche des Hauses sind in ihrer Ausstattung sehr spezifisch. Das sind vor allem Bäder, Toiletten, Küchen, Hauswirtschaftsräume, in denen auf sanitäre Anlagen und Oberflächen aus Keramikfliesen geachtet wird.

All diese Attribute müssen bei der architektonischen Untersuchung des Innenraums berücksichtigt werden. Wir wissen also, wie diese Elemente aussehen. Worauf die Innenraumstudie nicht eingeht, ist, woraus sie genau bestehen, was genau wir kaufen müssen - d. h. die genaue Spezifikation. Damit befasst sich das Innenarchitekturprojekt.

Wie unser Arbeitszimmer aussieht

Das 2D-Layout aus dem vorherigen Schritt wird in ein 3D-Modell des Innenraums umgewandelt. Es zeigt die Oberflächen der Gebäudestrukturen und die Form und Oberflächengestaltung der Inneneinrichtung: atypische Möbel, Einrichtungsgegenstände, Armaturen (Bad- und WC-Armaturen, wichtige Beleuchtungskörper, Innenbeschattung). Die Art und Weise der Darstellung der Einrichtungsgegenstände und Armaturen ist indikativ, die verbindliche Gestaltung wird im nächsten Schritt in den Spezifikationstabellen festgelegt.

Die technische Infrastruktur wird nicht vorgeschlagen, die Position und die Farbgebung oder die Prinzipien der Form der Abschlusselemente, die sich im Wesentlichen im Innenraum widerspiegeln, werden vorgeschlagen.

Die Innenarchitektur bezieht sich auf die Räume:

Eingangshalle, Wohnzimmer, Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Arbeitszimmer (Gästezimmer), kleines Bad (kleines Bad), Treppenhaus, großes Bad, Schlafzimmer (Eltern), 2x Kinderzimmer (im gleichen Design), Ankleidezimmer.

Die Ausgabe wird dem Kunden digital im PDF-Format geliefert. Auf Anfrage, eine gedruckte Kopie in einem einzigen Exemplar.

Der Entwurf wird in Zusammenarbeit mit dem Kunden in Form von Koordinierungssitzungen durchgeführt. Es werden drei Sitzungen abgehalten, von denen die erste dem Kunden die Möglichkeit gibt, das Gestaltungskonzept kennenzulernen und zu kommentieren. Bei der zweiten Sitzung wird der aktualisierte Vorschlag vorgestellt, und bei der dritten Sitzung wird das Endergebnis des Vorschlags präsentiert und der Folgeprozess und die dazugehörigen Beiträge werden besprochen.

Mehr lesen