Soll ich ein zweistöckiges oder ein einstöckiges Haus bauen?
Dies ist eine weitere Frage, die für Architekten seltsam klingt. Warum eigentlich? Weil
In 99 % der Fälle geht es nicht darum, ob der Kunde es will, sondern darum, ob es möglich oder wirtschaftlich besser ist.
Jeder möchte in einem einstöckigen Haus (z. B. einem Bungalow) wohnen. Wer möchte nicht ohne Treppen leben - aus Gründen des Komforts im Alter oder wenn - Gott bewahre - eine gesundheitliche Komplikation auftritt, die die Mobilität einschränkt.
OK, ich gebe zu, dass es Ausnahmen gibt, wenn der Kunde eine Aussicht haben möchte, die nur von oben möglich ist, dann fährt er „die Treppe hoch“. Aber das sind die wirklichen Ausnahmen, die die Regel bestätigen.
In anderen Fällen ist es ideal, ein einstöckiges Haus zu haben. Um sich ein solches Gebäude leisten zu können, muss der Bauherr (1) ein ausreichend großes Grundstück und (2) ein ebenes Grundstück haben. Beides gleichzeitig zu haben, ist möglich, aber sicher nicht üblich. An der Größe des Grundstücks können weder der Architekt noch der Bauherr viel ändern. Ein abschüssiges Grundstück kann man mit Stützmauern oder Schrägen ausgleichen, aber das sind Investitionen, die dann am Haus fehlen werden. Und Hand aufs Herz, auf die Nachbarn und die Nachbarschaft ist das vielleicht gar nicht rücksichtsvoll.
Was den Preis angeht, so sollten Sie nicht nach einem großen Unterschied zwischen einem einstöckigen und einem zweistöckigen Gebäude suchen. Ein einstöckiges Gebäude hat mehr Fundament und Dach, ein zweistöckiges Gebäude hat zusätzliche Decken, Treppen, mehr Fassade.
Wie sieht es mit den Betriebskosten aus? Ein eingeschossiges Gebäude hat in der Regel eine größere gekühlte Gebäudehüllfläche und ist daher anfälliger für Wärmeverluste als ein eingeschossiges Gebäude. Andererseits - „es hat einfach keine Treppe und das zählt :-)“ Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Möglichkeit, von jedem Zimmer aus durch eine Balkontür in den Garten oder Hof zu gehen, eine andere Lebensqualität mit sich bringt. Ob der Bauherr das zu schätzen weiß, muss er selbst entscheiden.
Was für ein Haus soll gebaut werden? Ist Ihr Grundstück für welche Art von Haus geeignet? Kommen Sie und lassen Sie sich beraten!